Reitkurse
IPZV Trainereinführungskurs
06.02. - 07.02.2021 --> Ersatztermin aufgrund von Corona- Lockdown: 20.02. - 21.02.2021 (Update
10.02.2021: Kurs wurde aufgrund des verlängerten Lockdowns abgesagt!)
Beginn am ersten Tag um 10.00 Uhr, Ende am letzten Tag um ca. 16.00 Uhr
Lehrgangsgebühren: siehe IPZV Gebührenordnung
12€ Bearbeitungsgebühr an den IPZV
120€ + 19% MwSt. Kursgebühr - vor Ort am Lipperthof zu entrichten
Es wird empfohlen für die Trainereinführung das Pferd mitzunehmen, mit dem der Trainerkurs absolviert werden soll. So können wir Ihnen eine bessere Einschätzung zur Eignung des Pferdes und mögliche Trainingstipps geben.
Wir bieten den Kurs in der Regel jährlich zur gleichen Zeit an. Die Anmeldung wird immer im Oktober über die Homepage des IPZV freigeschaltet. www.ipzv.de --> Ressorts --> Ausbildung --> Termine
IPZV Sachkundenachweis
16.04. - 20.04.2021
Die Prüfung findet am 20.04. statt.
In Theorie und Praxis werden Inhalte aus folgenden Themenbereichen vermittelt und geübt:
- Allgemeines Wissen
- Fütterung
- Haltung
- Pflege
- Rechtliche Grundlagen
- Zustandsbestimmung
- Veterinärkunde
Der Kurs ist Voraussetzung für den Trainer- C Lehrgang. Darüber hinaus ist der Kurs für alle Menschen, die mit Pferden zu tun haben, sehr interessant und empfehlenswert.
Anmeldung online über www.IPZV.de möglich.
Lehrgangsgebühren und Prüfungsgebühr: siehe IPZV Gebührenordnung
12€ Bearbeitungsgebühr an den IPZV
110€ Prüfungsgebühr an den IPZV
230€ + 19% MwSt. Kursgebühr- vor Ort an den Lipperthof zu entrichten
Bayernkader Training
18.02. - 21.02.2021 und 13.11. - 14.11.2021
Zu dem Bayernkader Training erhalten alle Kadermitglieder eine separate Einladung.
Wir freuen uns auf die beiden Treffen in 2021.
Trainer A/B/C & API Fortbildung
06. - 07.03.2021
IPZV Fortbildung für alle Trainer C/B und A inkl. API- Fortbildung.
Thema: Zusatzqualifikation "Lehrgangsleiter"
Anmeldungen können ausschließlich über die IPZV Homepage erfolgen und sind ab dem 04.01.2021 freigeschaltet.
Dressurlehrgang
12.03. - 14.03.2021
Beginn am ersten Tag um 14.00 Uhr. Ende am letzten Tag um ca.17.00 Uhr
L e h r g a n g s i n h a l t :
In Theorie und Praxis wird Dressurreiten mit Islandpferden erarbeitet. Gymnastizierende Übungen und die klassischen Lektionen wie Biegearbeit, Schenkelweichen, Schulterherein, Kurzkehrtwendung, Travers und Traversalen, einfache Galoppwechsel etc. sollen die Rittigkeit der Pferde und das Zusammenwirken der Hilfen der Reiter fördern und damit auch das Herausreiten der Gänge des Pferdes verbessern. Das Erarbeiten einer Dressurkür ist möglich.
L e h r g a n g l e i t u n g: Irene Reber und Katharina Fritsch
L e h r g a n g s g e b ü h r e n:
€ 180,00 mit eigenem Pferd
€ 210,00 mit Schulpferd
Rennpasslehrgang
19.03. - 21.03.2021 l
Achtung Terminverschiebung: Der ausgeschriebene Kurs vom 16. -18.04.2021 findet nun vom 09.- 11.04.2021 statt!
Der Lehrgang beginnt am ersten Tag um 14 Uhr und endet am letzten Tag um ca.17 Uhr.
Intensivkurs mit Schwerpunkt Rennpass: Wir widmen und in diesem Kurs vorbereitenden Übungen, Legen, Sitz und Einwirkung im Pass, Reiten und Vorbereiten von Passrennen, Passprüfung und Fünfgangprüfungen und der Ausbildung und dem Training von Rennpasspferden. Start- und Startboxtraining ist auf Wunsch natürlich auch jederzeit möglich. Zusätzlich werden wir im Theorieteil anhand von Videoanalysen Verbesserungen für jeden Reiter erarbeiten.
L e h r g a n g s l e i t u n g: Uli Reber
L e h r g a n g s g e b ü h r e n: € 180,00 mit eigenem Pferd
Turniervorbereitungslehrgänge
27.03. - 30.03.2021 l 02.09. - 05.09.2021
L e h r g a n g s i n h a l t : In diesem Kurs bereiten wir Euch bestmöglich auf die kommende Turniersaison vor. Inhalte sind je nach Wunsch: Dressurreiten, Tölt- und Mehrgangreiten, Rennpassreiten,inkl. Startboxtraining, Reiten und Richten von Wettbewerben, Vorstellen von Islandpferden in verschiedenen Prüfungen inklusive Videoanalyse,Herausreiten der Gänge. Beschlag von Gangpferden. Trainingslehre,Trainings- und Saisonplanung.Besprechung der aktuell gültigen Prüfungsordnung.Der praktische Unterricht erfolgt in Kleingruppen von 1 – 3 Reitern.
L e h r g a n g s l e i t u n g: Ausschließlich IPZV Trainer A: Uli Reber, Irene Reber, Katharina Fritsch
L e h r g a n g s g e b ü h r e n: € 75,00 pro Tag mit eigenem Pferd
Schulpferd nur auf Anfrage!
Jugendlehrgänge
Termine 2021:
27.03. - 30.03. (mit Möglichkeit zum Abzeichen "kleines oder großes Islandpferd)
24.05. - 26.05.
03.06. - 06.06. (mit Möglichkeit zum Abzeichen "kleines oder großes Islandpferd)
05.08. - 08.08. (mit Möglichkeit zum Abzeichen "kleines oder großes Islandpferd)
09.08. - 11.08.
30.08. - 01.09.
L e h r g a n g s i n h a l t:
Der Lehrgang ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis ca. 14 Jahren abgestimmt. An diesem Kurs können sowohl Anfänger, als auch fortgeschrittene Reiter teilnehmen. Der Unterricht in Theorie und Praxis richtet sich nach dem jeweiligen Leistungsstand und den Neigungen der Teilnehmer. Fortgeschrittene Reiter zwischen 8 und 12 Jahren, die über mindestens 20 Reitstunden Erfahrung vor Kursbeginn verfügen, können bei viertägigen Lehrgängen am letzten Lehrgangstag die Prüfung zum „IPZV - Kleines Islandpferd“ ablegen. Teilnehmer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 12 Jahre alt werden, können das „IPZV - Große Islandpferd“ ablegen.
Wichtig: Die Prüfung zum Kleinen oder Großen Islandpferd wird nicht nach allen Lehrgängen angeboten. Bitte sprecht uns bei Interesse an, dann können wir die Prüfung rechtzeitig organisieren können. Vielen Dank.
L e h r g a n g s g e b ü h r e n:
50,00 € pro Tag mit eigenem Pferd
60,00 € pro Tag mit Schulpferd
Bei Abzeichenprüfung: Prüfungsgebühr: € 20,00
Allgemeine Reitlehrgänge
Termine 2021:
01.04. - 05.04.
07.04. - 11.04.
27.05. - 30.05
03.06. - 06.06. mit Käthe und Christin
31.07. - 03.08. mit Käthe und Christin
12.08. - 15.08.
30.10. - 02.11.
04.07. - 07.11.
L e h r g a n g s i n h a l t:
In unseren Allgemeinen Reitlehrgängen gehen wir auf alle individuellen Reiterwünsche ein, die ihr uns mitbringt. Schwerpunkt liegt je nach Wunsch auf Sitzschulung, Verbesserung von Körpergefühl, dressurmäßigem Gangreiten, Springunterricht, Ovalbahntraining aber auch gerne
Geschicklichkeitsübungen, Handpferdereiten oder dressurmäßiges Arbeiten im Gelände. Bei Kursbeginn könnt ihr uns eure Wünsche mitteilen und wir planen zusammen die einzelnen Kurstage. Diese Lehrgänge sind für Fortgeschrittene sowie für Anfänger geeignet und die Gruppen werden je nach Können und Neigung passend und individuell zusammengestellt, sodass wir auf jeden einzelnen Reiter explizit eingehen können.
L e h r g a n g s l e i t u n g: IPZV - Trainer A, B und C
L e h r g a n g s g e b ü h r e n:
€ 65,00 pro Tag mit eigenem Pferd
€ 80,00 pro Tag mit Schulpferd
Seminar: Sitzschulung mit Reitgymnastik
08.05. - 09.05.2021 l 18.09. - 19.09.2021
Seminar für besseres Reiten durch Sitzschulung und damit einhergehender, verbesserter Körperwahrnehmung.In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit Reitgymnastik und deren Anwendung auf dem Pferd beschäftigen. Zusätzlich zu den Übungen am Boden und auf dem Pferd werden die Teilnehmer unter physiotherapeutischen Gesichtspunkten begleitet und somit perfekt individuell geschult.
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!
Seminarleitung: Christin Hotze
Seminargebühren:
€160,— mit eigenem Pferd
€185,— mit Schulpferd
IPZV- Pferdeführerschein "Umgang"
Kurs in zwei Teilen: 15.05. - 16.05. und 22.05. - 24.05.2021
Wichtig: Alle Reiter, die ein IPZV – Reitabzeichen ablegen möchten, müssen vor dem entsprechenden Reitabzeichenlehrgang den Pferdeführerschein bestanden haben!
Vorbereitungslehrgang für Jugendliche (ab 12 Jahren ) und Erwachsene auf die entsprechende Prüfung gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung (API) des Islandpferde-Reiter- und Züchterverbandes e. V. (IPZV)
Praxis: Umgang mit dem Pferd, Führen, Anbinden, Pferdepflege, Pferdeverhalten, Verladen
Theorie: Umgang mit dem Pferd, Sicherheit und Unfallverhütung, Fütterung, Pferdepflege, Pferdehaltung, wesentliche Erkrankungen und erste Hilfe Maßnahmen
L e h r g a n g s g e b ü h r e n: € 250,-
Prüfungsgebühren: € 25,-- (Wer nicht Mitglied im IPZV ist zahlt doppelte Prüfungsgebühr)
IPZV Longierabzeichen Stufe I
25.06. - 27.06.2021
Beginn am ersten Tag um 14Uhr, Ende am letzten Tag um ca. 16:30 Uhr
Vorbereitung auf die Prüfung in Theorie und Praxis.
Inhalt:
- einfaches Longieren im Schritt, Trab und ggf. Galopp
- Durchführung von Übergängen und Handwechseln
- kleinere und größere Zirkel, Standortwechsel
- ohne Hilfszügel
- Sicherheit und Grundkenntnisse im Umgang mit den Hilfen und der Ausrüstung
Wichtig für Traineranwärter: Das Longierabzeichen I ist Voraussetzung zur Teilnahme am Longierabzeichen II. Generell ist das Longierabzeichen I nicht nur für Traineranwärter gedacht, sondern gibt für alle interessierten Reiter einen guten Einstieg in die Grundlagen des Longierens.
L e h r g a n g s l e i t u n g: IPZV - Trainer C
L e h r g a n g s g e b ü h r e n:
mit eigenem Pferd: 160,--
mit Schulpferd: 210,--
Prüfungsgebühr richtet sich nach der Teilnehmerzahl
IPZV Longierabzeichen Stufe II
23.07. - 25.07.2021
Beginn am ersten Tag um 14Uhr, Ende am letzten Tag um ca. 16:30 Uhr
Vorbereitung auf die Prüfung in Theorie und Praxis. Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf dem Kennenlernen und sinnvollem Einsetzen von verschiedenen Hilfszügeln.
Inhalte: siehe IPZV Ausbildungsbestimmungen
L e h r g a n g s l e i t u n g: Trainer B/A
L e h r g a n g s g e b ü h r e n:
mit eigenem Pferd: 160,--
mit Schulpferd: 210,--
Prüfungsgebühr richtet sich nach der Teilnehmerzahl
IPZV-Reitabzeichenkurse
IPZV- Reitabzeichen Bronze
17.08. - 22.08.2021, die Prüfung findet am 23.08.2021 statt.
Voraussetzung: IPZV / FN Pferdeführerschein, bitte das Zeugnis zum Nachweis mitbringen!
Vorbereitungsehrgang für Jugendliche (ab 12 Jahren) und Erwachsene auf die entsprechende Prüfung.
Praxis: Dressurreiten gemäß IPO D6, Töltreiten gemäß IPO T8, Reiten im Entlastungssitz.
Theorie: Grundkenntnisse in Reitlehre und Ausrüstung, Gangarten, Verhalten im Gelände
L e h r g a n g s l ei t u n g: IPZV Trainer A, B und C
L e h r g a n g s g e b ü h r e n:
€ 390,-- mit eigenem Pferd
€ 500,-- mit Schulpferd
Prüfungsgebühr: mindestens € 25,-- (doppelte Prüfungsgebühr für IPZV Nichtmitglieder)
Für die anschließende Prüfung bitte Turnierkleidung oder Reitkleidung gemäß FIPO mitbringen!!!
Die Lernunterlagen des IPZV werden nach erfolgter Anmeldung kurz vor dem Kurs von uns an die Teilnehmer verschickt.
IPZV – Reitabzeichen Silber
17.08. - 22.08.2021, die Prüfung findet am 23.08.2021 statt.
Voraussetzung: IPZV- Reitabzeichen Bronze, bitte das Zeugnis zum Nachweis mitbringen!
Vorbereitungslehrgang für Jugendliche (ab 12 Jahren ) und Erwachsene auf die entsprechende Prüfung.
Praxis: Dressurreiten gemäß IPO D4 (incl. Trab und Galopp ohne Steigbügel), Gangreiten gemäß IPO V5, Töltreiten gemäß IPO T7 mit Pferdetausch und Reiten im leichten Sitz über Cavalettis.
Theorie: Reitlehre gemäß der in der Praxis geprüften Teile, Organisation des IPZV
L e h r g a n g s l e i t u n g: IPZV Trainer A und B
L e h r g a n g s g e b ü h r e n:
€ 390,-- mit eigenem Pferd
€ 500,-- mit Schulpferd
Prüfungsgebühr: mindestens € 30,-- (doppelte Prüfungsgebühr für IPZV Nichtmitglieder)
Für die anschließende Prüfung bitte Turnierkleidung gemäß FIPO mitbringen!Die Lernunterlagen des IPZV werden nach erfolgter Anmeldung kurz vor dem Kurs von uns an die Teilnehmer verschickt.
IPZV – Reitabzeichen Gold
17.08. - 22.08.2021, die Prüfung findet am 23.08.2021 statt.
Vorraussetzung: IPZV – Reitabzeichen Silber, bitte das Zeugnis zum Nachweis mitbringen!
Vorbereitungslehrgang für Jugendliche (ab 12 Jahren) und Erwachsene auf die entsprechende Prüfung.Praxis: Einzelreiten der Gehorsamsprüfung IPO D3, Töltreiten gemäß IPO T5 oder IPO T6 mit Pferdetausch, Reiten im Leichten Sitz, Cavalettiarbeit und Springen, Gangreiten entsprechend IPO V5 mit Pferdetausch, Passreiten entsprechend IPO PP2Theorie: Reitlehre, Gangreiten, Passreiten
L eh r g an g s l ei t u n g: IPZV Trainer A
L e h r g a n g s g e b ü h r e n:
€ 405,- mit eigenem Pferd, Schulpferd auf Anfrage
Prüfungsgebühr: mindestens € 30,-Für die anschließende Prüfung bitte Turnierkleidung gemäß FIPO mitbringen!
Die Lernunterlagen des IPZV werden nach erfolgter Anmeldung kurz vor dem Kurs von uns an die Teilnehmer verschickt.
Freizeitreiter Trainingstage
26.08. - 29.08.2021
Dieser Kurs eignet sich für alle Reiter/innen, die Interesse und Spaß an abwechslungsreicher Arbeit mit ihren Pferden haben. Die Inhalte des Kurses können je nach Wunsch wie folgt gewählt werden: Grundlagen des „Working Equitation“, Trailreiten, Garrocha– Arbeit, Signalreiten, Bodenarbeit und Umgang mit dem Pferd im Allgemeinen, Cavalettiarbeit, Handpferdereiten und Geländereiten.
Der Kurs besteht aus einer Theorieeinheit (oftmals praktische, angewandte Theorie) und 2 Einheiten mit dem Pferd pro Tag.
L e h r g a n g s l e i t u n g: IPZV - Trainer A, B und C
L e h r g a n g s g e b ü h r e n:
€ 65,00 pro Tag mit eigenem Pferd
€ 80,00 pro Tag mit Schulpferd
IPZV Trainer C/B- Kurs
22.09. - 10.10.2021 : Trainer - Kurs
24.09. - 10.10.2021: Trainer C- Kurs
11. + 12.10.2021: Trainer C- Prüfung
Theoretische und praktische Vorbereitung auf die Entsprechende Trainerprüfung. Voraussetzung für die Teilnahme an den Kursen entnehmen Sie bitte der IPZV Ausbildungs- und Prüfungsordnung (API)
Lehrgangsgebühren: Siehe IPZV Gebührenordnung